Elder Aid ist Ihr ambulanter Pflegedienst in Waiblingen. Unsere geschulten Alltagshelfer unterstützen Sie bei der Hauswirtschaft und Körperpflege, erledigen Einkäufe, begleiten zu Terminen und leisten Gesellschaft. Dafür nehmen wir uns mindestens zwei Stunden Zeit pro Besuch.
Mit unserem Betreuungsangebot ermöglichen wir pflege- und unterstützungsbedürftigen Personen ein selbstbestimmtes Leben zu Hause und entlasten pflegende Angehörige.
Elder Aid ist ein bei allen Kranken- und Pflegekassen zugelassener ambulanter Pflegedienst.
In einem persönlichen Beratungsgespräch ermitteln unsere Pflegefachkräfte Ihren individuellen Unterstützungsbedarf und planen darauf aufbauend Ihre Versorgung. Unsere ambulanten Leistungen beinhalten:
✓ Gesellschaft leisten
✓ Spaziergänge und Ausflüge
✓ Erhalt sozialer Kontakte
✓ Begleitung zu Terminen
✓ Kochen und backen
✓ Staubsaugen und wischen
✓ Bad, Toiletten und Küche reinigen
✓ Wäsche waschen, trocknen und bügeln
✓ Einkaufsbegleitung und Einkaufsservice
✓ Unterstützung bei der Körperpflege
✓ Hilfe beim An- und Ausziehen
✓ Unterstützung beim Toilettengang
✓ Hilfe beim Essen und Trinken
✓ Erhalt gewohnter Routinen
✓ Förderung kognitiver Fähigkeiten
✓ Förderung kommunikativer Fähigkeiten
✓ Mobilitätsfördernde Maßnahmen
Wir führen Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI durch und beraten Sie unter anderem zu folgenden Themen:
Pflegende Angehörige stehen oftmals vor der Aufgabe, Pflege, Familie, Beruf und die eigenen Bedürfnisse miteinander zu vereinbaren. Das kann eine große Herausforderung sein. Mit unserer stundenweisen Verhinderungspflege unterstützen wir Sie regelmäßig und zuverlässig bei der Versorgung Ihrer Liebsten. So haben Sie Zeit für wichtige Termine, Ihre Hobbys oder um einfach einmal neue Kraft zu schöpfen.
Ab Pflegegrad 1 versorgen wir unsere Kunden mit kostenfreien Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch im Wert von 42 Euro pro Monat. Kostenfrei und bequem per Post.
Während andere Pflegedienste im Minutentakt arbeiten, nehmen wir uns viel Zeit für Sie. Unsere Alltagshelfer kommen aus Ihrer Nachbarschaft und nehmen sich pro Besuch mindestens zwei Stunden Zeit. So entsteht Betreuung auf Augenhöhe – zuverlässig, zugewandt und nachbarschaftlich vertraut.
Unsere Alltagshelfer sind pro Besuch mindestens zwei Stunden oder länger bei Ihnen zu Hause und nehmen sich bewusst Zeit für Ihre Wünsche. So schaffen wir Raum für menschliche Nähe und echte Unterstützung im Alltag.
Ihr Alltagshelfer kommt aus Ihrer nächsten Umgebung. Kurze Anfahrtszeiten sorgen für pünktliche Einsätze und durch den gemeinsamen lokalen Bezug entsteht ein vertrauensvolles Miteinander.
Mit unserem bedarfsgerechten Betreuungsangebot möchten wir pflege- und unterstützungsbedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu Hause ermöglichen und eine verlässliche Stütze im Alltag sein.
Wir achten darauf, dass möglichst immer dieselben Betreuungskräfte zu Ihnen kommen, die Ihre Gewohnheiten, Bedürfnisse und Vorlieben kennenlernen. So entsteht Vertrauen, Ruhe und Verlässlichkeit.
Als zugelassener Pflegedienst können wir alle Kranken- und Pflegekassenbudgets für Ihre Versorgung verwenden.
Sobald ein Pflegegrad festgestellt wurde oder eine Haushaltshilfe ärztlich verordnet wird, übernimmt Ihre Pflegekasse bzw. Krankenkasse die Kosten ganz oder teilweise.
Pflegegrad | Kostenübernahme: Stunden pro Woche |
---|---|
Pflegegrad 1 | Bis zu 2 Stunden mit Eigenbeteiligung |
Pflegegrad 2 | Bis zu 4 Stunden |
Pflegegrad 3 | Bis zu 7 Stunden |
Pflegegrad 4 | Bis zu 9 Stunden |
Pflegegrad 5 | Bis zu 11 Stunden |
In Baden-Wuerttemberg können Sie in der Regel folgenden Pflegekassen-Budgets für Ihre häusliche Versorgung durch einen ambulanten Pflegedienst verwenden:
Pflegekassenleistung | PG-1 | PG-2 | PG-3 | PG-4 | PG-5 |
---|---|---|---|---|---|
Entlastungsbetrag mtl. | 131 € | 131 € | 131 € | 131 € | 131 € |
Pflegesachleistungen mtl. | - | 796 € | 1.497 € | 1.859 € | 2.299 € |
Entlastungsbudget jährl. | - | 3.539 € | 3.539 € | 3.539 € | 3.539 € |
Das Entlastungsbudget (auch "Gemeinsamer Jahresbetrag" genannt) ersetzt seit 01.07.2025 die früher getrennten Budgets von Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege.
Unser Pflegedienst in Waiblingen unterstützt Menschen in verschiedenen Lebenslagen: Senioren, die ihre Selbstständigkeit erhalten möchten, ebenso wie pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen. Darüber hinaus betreuen wir Menschen mit Demenzerkrankungen sowie Patienten, die während einer Erkrankung oder nach einer Operation Hilfe benötigen.
Mit Elder-Aid haben Sie immer eine vertraute Betreuungskraft aus Ihrer Umgebung in Waiblingen an Ihrer Seite, die Sie im Alltag unterstützt.
Amina H.
Alltagshelferin
Benjamin K.
Alltagshelfer
Silke B.
Alltagshelferin
Eberhard S.
Alltagshelfer
Ich fühle mit anderen mit und möchte, dass sich Menschen in schwierigen Lebenslagen nicht alleine fühlen. Ich genieße den persönlichen Kontakt und die Beziehungen, die in der Betreuung entstehen.
Unser Pflegedienst ist in Waiblingen und Umgebung für Sie im Einsatz:
In der Waiblinger Kernstadt sowie in den Stadtteilen Beinstein, Bittenfeld, Hegnach, Hohenacker und Neustadt sind unsere Alltagshelferinnen und Alltagshelfer für Sie da.
Katja Cariati
Pflegedienstleitung
Sven Wach
Stellvertretende Pflegedienstleitung
Elmira Asllani
Gerontopsychatrische Pflegefachkraft
Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch.
Unser Experten-Team berät Sie gerne zu unseren Unterstützungsmöglichkeiten in Waiblingen und der Region.
Qualitätssicherung durch examinierte Pflegefachkräfte
Regelmäßige Kontrolle durch den Medizinischen Dienst
Regelmäßige Schulungen für unser Team
Kostenübernahme ab Pflegegrad 1 möglich
Als zugelassener Pflegedienst können wir direkt mit den Pflege- und Krankenkassen abrechnen
Individuell zugeschnittenes Betreuungsangebot – stundenweise und flexibel buchbar
Jeder Besuch unserer Alltagshelfer umfasst mindestens zwei Stunden
Feste Betreuungspersonen sorgen für Kontinuität und Vertrauen
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Rückruf-Formular, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Unser Pflegeteam ermittelt gemeinsam mit Ihnen, welche Hilfe Sie oder Ihre Angehörigen benötigen.
Gemeinsam wählen wir die Pflegekraft aus, die am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Der Einsatz beginnt zum Wunschtermin.
Die Kosten für einen ambulanten Pflegedienst in Reutlingen variieren je nach Anbieter und Umfang der Betreuung. Sie sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Im Durchschnitt liegen die Stundensätze zwischen 50 und 60 Euro. Die Pflegekosten setzen sich aus unterschiedlichen Leistungen zusammen, zu denen unter anderem die Körperpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und pflegerische Betreuungsmaßnahmen gehören. Je nach Pflegegrad und Unterstützungsbedarf können die Kosten ganz oder teilweise von Ihrer Pflegekasse übernommen werden.
Die Leistungen eines Pflegedienstes sind sehr vielseitig und können auf den individuellen Bedarf angepasst werden. Die Leistungen umfassen typischerweise die Grundpflege (Unterstützung bei der Körperpflege, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, Hilfe bei Ausscheidungen, Mobilisation und Bewegungsförderung), hauswirtschaftliche Unterstützung (z. B. Reinigung der Wohnung, Wäschepflege), pflegerische Betreuungsleistungen (z. B. Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen, Spaziergänge und soziale Aktivitäten, Beschäftigung und Gespräche), Betreuung von Menschen mit Demenz sowie die medizinische Behandlungspflege (z. B. Medikamentengabe, Wundversorgung, Verbandswechsel). Wir vom Pflegedienst Elder Aid haben uns auf die Bereiche Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Alltagsbegleitung spezialisiert und bieten daher keine medizinische Pflege an.
Wie häufig ein ambulanter Pflegedienst Sie besucht, hängt von Ihrem individuellen Bedarf ab. In der Regel wird dies in Absprache mit dem Pflegedienst festgelegt. Ein Besuch kann wöchentlich, täglich oder sogar mehrmals täglich erfolgen, je nach Grad der Pflegebedürftigkeit und dem Unterstützungsbedarf. Wir vom Pflegedienst Elder Aid unterstützen unsere Kunden mindestens einmal pro Woche für mindestens zwei Stunden.
Gerne können Sie sich auch direkt an uns wenden. Unsere kompetenten Pflegeexperten stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.
Beratungsstellen:
Pflegestützpunkt Rems-Murr-Kreis
Waiblingen, mit rund 56.000 Einwohnern die größte Stadt im Rems-Murr-Kreis, verbindet mittelalterliches Flair mit moderner Lebendigkeit. Der autofreie Marktplatz und das Einkaufszentrum Postplatzforum sind attraktive Anlaufpunkte für Jung und Alt. Eingebettet ins Remstal, bietet die Stadt zahlreiche Feste, vielfältige Sportmöglichkeiten und kulturelle Highlights wie den Hochwachtturm und das Stadtmuseum. Das Durchschnittsalter der Bewohner von Waiblingen lag 2022 bei 42,86 Jahren und damit unter dem landesweiten Mittel in Baden-Württemberg mit 43,9 Jahren (Stand 2023). Doch Entwicklung des Pflegebedarfs auf Bundes- und Landesebene spiegelt sich auch in einer zu erwartenden starken Zunahme des Bedarfs an Pflegeleistungen im Rems-Murr-Kreis bis 2035 wider. Für den Rems-Murr-Kreis, zu dem auch die Stadt Waiblingen gehört, wird bis zum Jahr 2035 eine deutliche Zunahme der Anzahl von Menschen erwartet, die Pflegeleistungen in Anspruch nehmen. Die Gesamtzahl der Pflegeleistungsempfänger soll laut Prognose bis 2035 um etwa 13,2 % steigen. Insbesondere für die ambulante Pflege wird ein steigender Bedarf von +14,5 % prognostiziert. Zudem soll die Anzahl der Pflegegeldempfänger, also der Menschen, die zu Hause gepflegt werden um +10,9 % zunehmen. Diese Prognosen verdeutlichen, dass der Bedarf und das Angebot ambulanter Pflegedienste wie Elder-Aid auch in Waiblingen in den kommenden Jahren deutlich zunehmen wird.
Quellen:
https://ugeo.urbistat.com/AdminStat/de/de/demografia/eta/waiblingen%2c-stadt/20172230/4#linknote_1
https://www.statistik-bw.de/BevoelkGebiet/Vorausrechnung/Durchschnittsalter.jsp
https://ksr-rems-murr.de/wp-content/uploads/2022/07/FINAL_Kreispflegeplan-2022.pdf